Wortgeographie — D✓Wọrt|geo|gra|fie, Wọrt|geo|gra|phie … Die deutsche Rechtschreibung
Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben — Der Sprachatlas von Bayerisch Schwaben (SBS) erfasst und dokumentiert die Sprachgeographie der Dialekte in Bayerisch Schwaben. Er entsteht im Rahmen des gesamtbayerischen Sprachatlasunternehmens Bayerischer Sprachatlas. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Sprachatlas von Unterfranken — Der Sprachatlas von Unterfranken (SUF) erfasst die Sprachgeographie der Dialekte von Unterfranken. Er ist Teil des gesamtbayerischen Sprachatlasunternehmens Bayerischer Sprachatlas. Das Forschungsprojekt existiert seit 1989 an der Universität… … Deutsch Wikipedia
Sprachatlas der deutschen Schweiz — Der Sprachatlas der deutschen Schweiz (SDS) erfasst und dokumentiert die Dialektgeografie im deutschsprachigen Teil der Schweiz. Der SDS ist der erste regionale Sprachatlas im deutschen Sprachraum, dessen Datenmaterial nach der von französischen… … Deutsch Wikipedia
Hennebergisch — Gesprochen in Thüringen, Bayern Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch Hochdeutsch Oberdeutsch Ostfränkisch Mainfränkisc … Deutsch Wikipedia
Manfred Renn — (* 1948 in Stiefenhofen im Westallgäu) ist ein deutscher Sprachwissenschaftler aus dem alemannischen Raum, der sich vor allem mit den Dialekten des Allgäuerischen und den Mundarten der umgebenden Regionen Augsburg und Oberbayern beschäftigt.… … Deutsch Wikipedia
Sprachatlas von Niederbayern — Der Sprachatlas von Niederbayern (SNiB) stellt die sprachgeographischen Verhältnisse der bairischen Dialekte in Niederbayern dar. Der SNiB ist ein Teilprojekt des Bayerischen Sprachatlasses und wird an der Universität Passau erarbeitet. Er steht… … Deutsch Wikipedia
Cleopatra Glossaries — This article is part of a series on: Old English Dialects … Wikipedia
Heinrich J. Dingeldein — Heinrich Jakob Dingeldein (* 9. Mai 1953 in Würzberg, heute Stadtteil von Michelstadt) ist ein deutscher Sprachwissenschaftler an der Philipps Universität und Kommunalpolitiker in Marburg sowie Honorarprofessor ( profesor onorific ) und… … Deutsch Wikipedia
BRD-Deutsch — Bundesdeutsches Hochdeutsch (auch kurz Bundesdeutsch), Binnendeutsch, BRD Deutsch, deutsch(ländisch)es Deutsch, Deutschländisch oder bisweilen Deutschlanddeutsch und in Bezug auf die Zeit vor 1945 auch Reichsdeutsch genannt (vgl. Ammon 1995:… … Deutsch Wikipedia